Die Bürgerstiftung Halle versteigert einen ganz besonderen Sitzplatz bei den Händelfestspielen 2018: Während eines Konzerts kann man neben dem Carillonneur im Roten Turm Platz nehmen und ihm im...
Seit letzter Woche sind großformatige Fotos von "Max macht Oper" im Medizinischen Zentrum in der Geiststraße 22 zu sehen. Die Bilder geben schöne Einblicke in die unterschiedlichen...
Im Hof des Schleiermacherhauses wirbelt es am Sonntagnachmittag. Das Kulturpatenprojekt „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung Halle ist zu Gast. Mit dabei: elf neue Patenkinder. Es ist eine ganz...
Die Bürgerstiftung Halle hat im Rahmen von „Bildung im Vorübergehen“ am 24. August Zusatzschilder in der Jahnstraße angebracht. Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) verbrachte seine Studienzeit in...
Der Gründer der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn verbrachte einige Zeit als Student in Halle, wo er sich zuweilen vor ihm feindlich gesinnten...
In Erinnerung an den Tag der Turmweihe des Roten Turms am 23. Juli 1506 laden das Stadtmuseum Halle und der „Förderkreis Glockenspiel Roter Turm“ im Förderverein für das Stadtmuseum gemeinsam mit der...
Der in München geborene jüdische Schriftsteller Lion Feuchtwanger begann seine Kariere als Theaterkritiker. Er schrieb Dramen und Erzählungen. Am bekanntesten...
Erzbischof von Magdeburg und Mainz, Administrator von Halberstadt, Kurfürst, Reichserzkanzler, Kardinal – der Hohenzoller Markgraf Albrecht von Brandenburg hatte...
Er war zunächst Karikaturist, dann Maler und Bauhaus-Lehrer. Bekannt ist Lyonel Feininger für seine prismatisch abstrahierten Gemälde mit Motiven der Thüringer...
Vom 3. Mai bis zum 16. Juni 2017 wird in Halle die Stadt der Sterblichen ausgerufen, eine Stadt, in der offen über den Tod gesprochen wird. Aus der Sicht von Kunst, Medizin, Politik und Kultur...
Jacob Volhard war Professor der Chemie in München und Erlangen, von 1882 bis 1908 in Halle, und er war Vizepräsident der Leopoldina in Halle. Volhard entdeckte die...
„Nun will der Lenz uns grüßen…“ – die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Der Winter ist vorbei, der Frühling lockt und damit ist auch endlich wieder Zeit für die Würfelwiese. Die Bürgerstiftung...
Christoph Wilhelm Hufeland war praktischer Arzt in Weimar, in Jena zudem Professor der Medizin und später in Berlin zusätzlich königlicher Leibarzt und...
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.