Aktuelles

Am 25. März 2023 findet von 9 bis 16 Uhr das Vereinsforum 2023 im Stadthaus Halle statt. Es bietet wieder eine breite Palette an praxisorientiertem Know How für das Vereinsleben,...

Weiterlesen

„Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen.“

Weiterlesen

Der Baumeister, Steinmetz und Bildhauer Conrad von Einbeck gilt als der wichtigste
Baumeister der von 1388-1511 erbauten, spätgotischen Moritzkirche in Halle, der
vermutlich bei Peter Parler am Prager...

Weiterlesen

Ihr wollt einen Überblick über neue (und bewährte) Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vorhaben?

Weiterlesen

Am 7. November findet die lokale Demokratiekonferenz HALLIANZ Forum in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratische Lernformate für Krisenzeiten!?“ als Workshop- und Austauschtag für Aktive der Kinder-...

Weiterlesen

Der Herbst naht und damit die Zeit, Aktivitäten in die gemütliche Stube zu verlagern. Für Wanderungen und Spaziergänge durch das schöne Halle gibt es dafür nun die perfekte Lösung: das Würfelspiel „Oh...

Weiterlesen

Der promovierte Jurist Klaus Peter Rauen war langjähriger Schul- und Jugenddezernent, Stadtdirektor und Stadtkämmerer in Bonn. Von 1991 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 leitete er als...

Weiterlesen

„eine außerordentlich intensive musikalische Natur“ (Regers Lehrer Hugo Riemann, 1893)

Weiterlesen

Die Unterschilderung der Max-Reger-Straße musste krankheitsbedingt im Juli ausfallen. Die Unterschilderung findet nun am 25. August um 16 Uhr statt.

Weiterlesen

Viele Vereine kennen das: Man freut sich über eine erfolgreiche Antragstellung, um das geplante Projekt umzusetzen - aber der Mittelgeber fördert nur 80%. Die Spendeneinnahmen reichen auch nicht, um...

Weiterlesen

Die Gründung der Bürgerstiftung Halle jährte sich im Mai 2022 zum 18ten Mal. Das haben wir auf der Würfelwiese gefeiert. Die Sängerinnen und Sänger brachten Kuchen mit, wir hatten Kaffee im Gepäck,...

Weiterlesen

Der promovierte Mathematiker und habilitierte Philosoph Edmund Husserl begründete die philosophische Strömung der Phänomenologie. Ab 1887 lehrte er fünfzehn Jahre an der
halleschen Universität und...

Weiterlesen

Am 25. Juni wird es auf der Peißnitz, entlang der Peißnitzstraße - zwischen Peißnitzbrücke und Steinmühlenbrücke (also auf der Saaleseite zur Ziegelwiese), einen Flohmarkt geben. Hier können...

Weiterlesen

Gemeinsam wird's mehr: Du willst etwas in Halle bewegen oder findest, manche Themen werden einfach nicht genug angegangen? Du hast eine Idee, wie Du Deine Umgebung verändern kannst, aber weißt nicht,...

Weiterlesen

Mit Ihrer Hilfe möchten wir einer ukrainischen Familie in Halle ermöglichen, schnell in eine eigene Wohnung ziehen zu können. Es sind bereits mehr als 100 Wohnungen von der Stadt und anderen...

Weiterlesen

Mit seinen hervorragenden mathematisch-theoretischen Fähigkeiten und großem handwerklichen Geschick hat der Physiker Heinrich Rudolf Hertz die zuvor bereits von dem Engländer Maxwell hypothetisch...

Weiterlesen

Ein besonderes Konzert war Anfang Mai in der Konzerthalle Ulrichskirche zu erleben: In wechselnden Formationen spielten Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle gemeinsam mit ihren Kindern.

Dieses...

Weiterlesen

Die gemeinsame Aktion "Anpacken - Eintüten" wird am 2. Mai leider nicht stattfinden. Dafür legen wir Euch aber den Freiwilligentag am 13. und 14. Mai ans Herz, federführend organisiert durch die...

Weiterlesen

Albert Grell wirkte als Genre-, Porträt-, Landschaftsmaler und Architekturzeichner in Stralsund, Halle und Berlin. Den Hallensern ist er vor allem bekannt wegen seiner Aquarelle des vorindustriellen...

Weiterlesen

Beratungsangebot für gemeinwohlorientierte Projekte

Weiterlesen

Der Freiwilligentag, ein stadtweiter Engagementtag für alle Generationen, findet in diesem Jahr am 13. und 14. Mai statt. An den beiden Tagen können freiwillige Helferinnen und Helfer in Vereinen,...

Weiterlesen

Bereits im letzten Jahr haben die Bürgerstiftung und die Freiwilligen-Agentur ein gemeinsames Beratungsangebot für Vereine und Initiativen etabliert. Seit neuestem ist auch das Freiraumbüro mit an...

Weiterlesen

Was können wir ganz praktisch tun?

Weiterlesen

Widukind II. oder Wittekind II. war der jüngere Sohn Widukinds des Großen – des letzten sächsischen Königs und, nach dessen Unterwerfung unter Karl den Großen, ersten Herzogs der Sachsen. Nach der...

Weiterlesen

Zu sehen in Halle vom 2. März bis 18. April / Im Gemeindezentrum Kirchspiel Halle Süd, Franz-Mohr-Str. 1c, 06132 Halle

Weiterlesen
Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.