Aktuelles

Der Freiwilligentag, ein stadtweiter Engagementtag für alle Generationen, findet in diesem Jahr am 13. und 14. Mai statt. An den beiden Tagen können freiwillige Helferinnen und Helfer in Vereinen,...

Weiterlesen

Bereits im letzten Jahr haben die Bürgerstiftung und die Freiwilligen-Agentur ein gemeinsames Beratungsangebot für Vereine und Initiativen etabliert. Seit neuestem ist auch das Freiraumbüro mit an...

Weiterlesen

Was können wir ganz praktisch tun?

Weiterlesen

Widukind II. oder Wittekind II. war der jüngere Sohn Widukinds des Großen – des letzten sächsischen Königs und, nach dessen Unterwerfung unter Karl den Großen, ersten Herzogs der Sachsen. Nach der...

Weiterlesen

Zu sehen in Halle vom 2. März bis 18. April / Im Gemeindezentrum Kirchspiel Halle Süd, Franz-Mohr-Str. 1c, 06132 Halle

Weiterlesen

Alois Senefelder begann seine Karriere als Schauspieler und Theaterschriftsteller. Weil der Druck seiner Werke mit den bis dahin üblichen Mitteln jedoch zu langsam und kostspielig voranging, erfand er...

Weiterlesen

Die Bürgerstiftung Halle führt seit dem Jahr 2010 das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ sehr erfolgreich in Halle durch. An der Hand einer ehrenamtlichen Patin oder eines ehrenamtlichen Paten...

Weiterlesen

Veranstaltungen während der Pandemie zu veranstalten, das mussten wir lernen, sind große Herausforderungen. Der Hallesche Gästeführer e.V. hat sich darauf eingelassen und am 12. Februar den...

Weiterlesen

Am 12. Februar findet der Weltgästeführertag 2022 statt. Das bundesweite Motto heißt "Mit Leib und Seele". Und natürlich: Auch die Halleschen Gästeführer laden Sie herzlich zu Schnupperführungen ein....

Weiterlesen

Der auch unter dem Namen „Pinselheinrich“ bekannte Berliner Künstler Heinrich Zille porträtierte die unterprivilegierte Schicht der Bevölkerung. Seine Zeichnungen werfen ein sozialkritisches und...

Weiterlesen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in für die Projekte “Max macht Oper” und das Projekt “Nordlichter - Kunst im Quartier” mit einem Stellenumfang von je 50% (20...

Weiterlesen

Ausstellung auf der Silberhöhe mit Werken der Grundschulkinder der Hanoier Straße bis zum 21. Dezember in den Schaufenstern der Wittenberger Straße 16 zu sehen.

Weiterlesen

Der jüdische Jurist und Rechtshistoriker Prof. Dr. jur. Guido Kisch lehrte von 1922 bis zu seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten 1933 an der halleschen Universität. Sein...

Weiterlesen

Der Tanztee am kommenden Sonntag kann leider nicht stattfinden. Es wird im neuen Jahr weiter gehen. Wer über die nächsten Termine informiert werden möchte, meldet sich bitte bei Charlotte Besserer...

Weiterlesen

Leo Herwegen kam als Bergbauingenieur an die Riebeck’schen Montanwerke in Halle. Bis zum Machtantritt der Nationalsozialisten war er für die Zentrumspartei Abgeordneter des Provinziallandtages. Nach...

Weiterlesen

Liebe Sängerschar, wir haben schweren Herzens entschieden, dass wir das Weihnachtssingen auch in diesem Jahr absagen. Wir können und wollen vor dem Hintergrund der gegenwärtig steigenden Inzidenzen...

Weiterlesen

Im soziokulturellen Zentrum „Passage 13“ in Halle-Neustadt findet am Sonntagnachmittag, den 31. Oktober, zwischen 15 und 18 Uhr ein Tanztee statt. Eingeladen sind alle Tanzfreudigen oder auch...

Weiterlesen

Kunst im Quartier - in den Herbstferien geht's los

Weiterlesen

Die Orientalistin Gudrun Goeseke leitete lange Zeit die Bibliothek der Morgenländischen Gesellschaft in Halle. Ihre Entdeckung und Aufarbeitung des Archivs der Jüdischen Gemeinde Halle in der DDR...

Weiterlesen

Weitere Idee von „Halle besser machen“ wird im Botanischen Garten umgesetzt

Weiterlesen

Team der Bürgerstiftung mit dabei

Weiterlesen

Der Komponist, Dirigent und Organist Johann Friedrich Naue bestimmte in der Zeit nach den Befreiungskriegen 1813/15 das musikalische Leben in Halle. Als Organist an der Marienkirche, Direktor des...

Weiterlesen

Auch im Oktober wird die erfolgreiche Aktion „Müllsammeln am Montag“ fortgesetzt. Die Initiatoren laden zur nächsten Sammelaktion am Montag, 4. Oktober 17 bis 19 Uhr ein. An diesem Tag soll Unrat in...

Weiterlesen

Ein ganz besonderes Highlight ist auch dieses Jahr wieder der Maskottchenlauf beim Spendenlauf. In diesem Jahr laufen 18 Maskottchen um die Wette und sammeln Spenden für Demokratie- und...

Weiterlesen

Der HALLIANZ Spendenlauf „Fit für Vielfalt“ zugunsten von Engagement- und Jugendprojekten für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Halle (Saale) feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum...

Weiterlesen
Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.