Theater & Zirkus


"Vorhang auf für die Friesenkinder – eine Woche voller Zirkus!"

Die Bürgerstiftung Halle hat im Juni 2022 eine Woche lang Kindern aus dem Stadtteil Medizinerviertel im Halleschen Osten gezeigt, wie sie selbst aktiv werden und über sich hinaus wachsen können.

In den Workshops wie Jonglage, Luftartistik, Laufkugel etc. entdeckten sie mit professionellen ZirkuspädagogInnen des Kinderzirkus Klatschmohn die Grundlagen spannender Zirkusdisziplinen.

Projektbeschreibung
Neben dem vordergründigen Ziel, dass die Kinder Spaß haben und sich bewegen, verfolgen wir einen mehrschichtigen pädagogischen Ansatz. Die Workshops starten mit Warm-ups und Kennenlern-Spielen in der Großgruppe. Am ersten Tag dürfen sich die Kinder ihre „Lieblings-Disziplin“ aussuchen und lernen ihren Trainer bzw. ihre Trainerin kennen. Die Aufgabe der TrainerInnen ist es aus der zusammengewürfelten Kindergruppe ein Team zu formen, das die Individualität und das Können jedes einzelnen Kindes berücksichtigt.

Für die Abschlussaufführung am Freitag durften sich die Kinder verkleiden und die Gesichter von den tollen Helfern bemalen lassen. Das war für viele ein schönes Highlight der Woche. Kinder, bei denen ein nachhaltiges Interesse am Zirkusleben geweckt wurde, können auch nach Abschluss des Projektes an den Angeboten des Zirkus Klatschmohn teilnehmen.

Die Woche wurde, im Rahmen des Programms "Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt" vom Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, von der Bürgerstiftung Halle in Kooperation mit dem Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen Halle e.V. organisiert. 


„Außerirdische zu Besuch“

Ein Maskenbau- und Theaterworkshop erwartete die Kinder vom Hort August Hermann Francke in ihren ersten beiden Ferienwochen im August 2020. Gemeinsam mit Lena Wimmer und Lisa Böttinger von Spielmitte e.V. holten die 25 Kinder im Alter von neun bis zehn Jahren die Außerirdischen direkt in ihren Hort - am Ende landeten sie in ihrer Turnhalle. Die Kinder erfanden Charaktere und dazu gehörige Körpermasken von Außerirdischen und inszenierten einen „Culture Clash“: Durch einen Defekt ihres Raumschiffes landen die Außerirdischen zufällig auf der Erde und wundern sich über die merkwürdigen Eigenheiten der Erdlinge und das Leben in der Fremde. 

Die Woche wurde im Rahmen des Programms tanz + theater machen stark des „Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.“  von der Bürgerstiftung Halle in Kooperation mit dem Hort August Hermann Francke und Spielmitte e.V. organisiert. 


"Zirkusluft beflügelt"

Die Kinder der Friesenschule zu Gast bei Zirkus Klatschmohn

Auf dem Gelände des Zirkus Klatschmohn herrschte ein buntes Gewusel. Sechzig Drittklässler der Grundschule Friesen konnten sich eine Woche lang in Zirkusdisziplinen wie Luftartistik, Akrobatik und Jonglage erproben. Kurz vor der Aufführung herrschte große Spannung: Eltern, Geschwister und Lehrer waren gekommen, um zu sehen, was die jungen Artistinnen und Artisten in nur einer Woche auf die Bühne gebracht haben. Die Lehrerinnen der dritten Klasse und die Schulsozialarbeiterin sind die ganze Woche mit vor Ort gewesen. Besonders beeindruckt hat sie die liebevoll herausfordernde Art der Zirkustrainerinnen, die Talente aus den Kindern herauskitzelten, die sie im Schulalltag nicht zeigen können.

Am Ende der Vorstellung gab es glückliche Kinder und einen Riesenapplaus. Gemeinsam mit Antje Bauer, der Präsidentin des Lions-Club „August Hermann Francke“ und Olaf Kreße, ebenfalls Mitglied des Lions Club, gab es noch ein buntes Abschiedsfoto. In einer starken Partnerschaft für mehr kulturelle Teilhabe in Halle unterstützten der Lions-Club und sein Hilfswerk die Arbeit der Bürgerstiftung, wie für dieses Projekt 2019, bis 2020 mit 5.000 Euro jährlich. Damit haben sie diese wertvolle Erfahrung für die Kinder möglich gemacht.


"Der pinke Wal"

Der Verein spielmitte e.V. unterwegs in der Grundschule Hanoier Straße

Eine bunte Gruppe von 16 Detektivinnen erhält einen geheimnisvollen Auftrag von einer exzentrischen Meeresbiologin. Also machen sie sich an die Arbeit, ohne dabei überhaupt zu wissen wonach sie eigentlich suchen. Ihre persönlichen Stärken und auch ihre kleinen Schwächen helfen ihnen dabei diesen mysteriösen Fall zu lösen, in dem ein riesiger pinker Wal eine tragende Rolle spielt. Für diese Theatergruppe war der Verein Spielmitte e.V., organisiert von der Bürgerstiftung Halle, in der Grundschule Hanoier Straße. 

Die Theater-AG wurde 2019 im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.