Möchten auch Sie Schilderpate werden?

Seit dem Jahr 2008 führt die Bürgerstiftung Halle – mit der Unterstützung von vielen Bürgerinnen und Bürgern – Bildung im Vorübergehen durch. Mittlerweile sind fast 200 Straßen unterschildert (Stand September 2021).

Im Folgenden finden Sie Straßennamen, viele davon mit Hallebezug, die wir gern als nächstes mit Ihnen zusammen unterschildern würden. Vielleicht ist Ihre Straße dabei? Oder eine Straße mit der Sie besondere Erinnerungen verbinden? Oder von der Sie schon immer mal wissen wollten, wer der Namenspatron war? Dann melden Sie sich bitte unter biv(at)buergerstiftung-halle.de oder telefonisch unter der 0345-68 58 796.

Die mit einem Pfeil markierten Straßen haben bereits einen Spender gefunden, bedürfen aber weiterer Patenschaften.

 

Albert-Roth-Straße
(gest. 1917, Stadtverordneter, Ehrenbürger der Stadt)

Albert-Schmidt-Straße
(1816-1892, Weizenstärke-Fabrikant)

August-Lamprecht-Straße
(Stadtrat)

> Beyschlagstraße
(1823-1900, Theologe, Kirchenpolitiker)

Böckstraße
(Fuhrwerkbesitzer, Eigner der Straße)

> Diesterwegstraße

> Dittenberger Straße
(Wilhelm Dittenberger, 1840-1906, Altertums-Wissenschaftler, Vorsteher der halleschen Stadtverordneten.)

Dryanderstraße
(Friedrich August Dryander, 1782-1850, Justizrat, Syndikus der Universität und erster Stadtverordneten-Vorsteher)

Dzondistraße
(Carl Heinrich Dzondi, 1770-1835, Chirurg und Augenarzt)

Edmund-von-Lippmann-Straße
(1875-1940, Chemiker, Zuckerfabrikant in Halle)

> Ernst-Moritz-Arndt-Straße

Ernst-Wolfgang-Hübner-Straße
(1840-1905, Ingenieur und Industrieller, „Wegelin und Hübner Maschinenfabrik u. Eisengießerei AG“)

Fleischmannstraße
(Max Fleischmann, 1872-1943, Jurist)

Friedrich-Fubel-Straße
(1810-1905, evangelischer Theologe und Politiker, Stadtrat, Ehrenbürger Halles)

Friedrich-Hesekiel-Straße
(1794-1840, lutherischer Theologe, Pfarrer an der Moritzkirche, Ehrenbürger der Stadt)

> Gertrud-Bergmann-Weg
(Schauspielerin; Theaterschauspielerin; Künstlerin)

Gerhard-Geyer-Straße
(1907-1989, Bildhauer und Grafiker) 

Germarstraße
(Ernst Friedrich Germar, 1786-1853, Entomologe, Mineraloge und Kommunalpolitiker, Professor an der hall. Uni.)

> Götzstraße
(Johann Nikolaus Götz, 1721-1781, Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer, Student in Halle, 1. Hallesche Dichterkreis)

Grimmstraße
(Gebrüder Grimm, Wilhelm Grimm als Reils Patient in Halle)

Heinrich-Heine-Straße
(1797-1856, „Zu Halle auf dem Markplatz…  Ei, ei du hallescher Löwentrotz“)

Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße
(Thomas Mann: 1909 Lesung in Halle)

Hermann-Burmeister-Straße
(1807-1892, Naturwissenschaftler, Begründer der  Sammlung der Zoologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg) 

Hollystraße
(Wilhelm von Holly, gest. 1915, Polizeibeamter, Bürgermeister von Halle)

> Kantstraße

> Käthe-Kollwitz-Straße

Krausenstraße
(Krauses Kaffeegarten an der Friesenstraße)

Ludwig-Bethke-Straße
(1829-1911, Bankier, Ehrenbürger)

Ludwig-Herzfeld-Straße
(1819-1911, Jurist. Verteidiger im Sozialisten-Prozess 1888, Ehrenbürger)

Ludwigstraße
(Peter von Ludewig, 1668-1743‚ Jurist und Historiker, Kanzler der halleschen Universität)

Matthias-Grünewald-Straße
(um 1470?-1528, Renaissancemaler)

Otto-Stomps-Straße
(Bankier, Unternehmer)

> Paracelsusstraße
(Theophrastus Bombastus von Hohenheim (Paracelsus), 1493-1541 Arzt, Naturforscher, Philosoph, Wegbereiter der neuzeitlichen Medizin)

Paul-Thiersch-Straße
(1879-1928, Architekt, 1915 bis 1928 Direktor der Handwerker-Schule, der späteren Kunstgewerbe-Schule Burg Giebichenstein)

Phillip-von-Ladenberg-Straße
(1769-1847, preußischer Staatsmann, Ehrenbürger)

Preßlersberg
(Friedrich Preßler, 1803-1865, Brauerei-Besitzer, Garten-Wirtschaft „Preßlers Berg“)

Richard-Riedel-Hof
(Richard Riedel, 1838-1916, Hallesche Maschinen-Fabrik)

Röserstraße
(Ernestine Röser, 1815-1904, Gründerin des Röser-Stiftes (Waisen-Haus / Mädchen-Heim) im Böllberger Weg)

Samuel-Scheidt-Weg
(1587-1654, Organist an der Moritz-Kirche)

Von-Arnim-Straße
(Ludwig Achim von Arnim, 1781-1831, Dichter der Romantik, studierte in Halle Physik)

Warneckstraße
(Gustav Adolf Warneck, 1834-1910, Theologe, Professor in Halle)

Wegscheiderstraße
(Julius August Ludwig Wegscheider, 1771-1849, Theologe und Philologe, Professor in Halle)

Wilhelm-von-Klewitz-Straße
(1760-1838, Staats-Minister, Ehrenbürger)

Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.