Bildung im Vorübergehen
Straßen, für die sich bereits Spender gefunden haben (wenn schon vorhanden, mit Textvorschlägen):
- Anna-Schubring-Straße (Lehrerin, Hallescher Frauenbildungsverein)
- Carl-Wentzel-Straße (1876-1944, Landwirt und Agrarunternehmer, Zuckerindustrie)
- Charlotte-Unzer-Straße (1725-1782, Dichterin und Philosophin)
- Ernst-Eckstein-Straße (1876-1945, Mitglied der KPD und Stadt-Verordneter von Halle)
- Gertrud-Bergmann-Weg (1910–1985, deutsche Bildhauerin)
- Götzstraße (Johann Nikolaus Götz, 1721-1781, Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer, Student in Halle, 1. Hallesche Dichterkreis)
- Gudrun-Goesecke-Straße
- Heinrich-Zille-Straße
- Hertzstraße
- Nauestraße (Johann Friedrich Naue, 1787-1858, Universitäts-Musikdirektor. Gründer der halleschen Singakademie)
- Oleariusstraße (Gottfried Olearius, 1604-1685, Theologe und Stadt-Historiker)
- Paul-Singer-Straße (1847-1911, Sozialdemokrat, Mitglied des Reichstags, besuchte 1896 Halle)
- Puschkinstraße
- Senefelderstraße
- Theodor-Brugsch-Weg (1878-1963, Internist. Direktor der Medizinischen Universitäts-Kliniken in Halle und Berlin)
- Wilhelm-Busch-Straße
- Wilhelm Koenen-Ring
- Wilhelm -Troll-Straße (1897-1978, Botaniker, Leiter des Botanischen Gartens Halle, Mitglied der Leopoldina)