dazwischenfunken

Eure Ideen verändern.

Seit Ende 2023 setzt die Bürgerstiftung Halle mit „dazwischenfunken“ ein partizipatives Projekt mit jungen Menschen (ca. 14-21 Jahre) um. Wir fragen die Jugendlichen: Was bewegt Euch? Welche Ideen habt ihr für Halle, um das Leben hier für Euch besser zu gestalten? Was würdet ihr gern anders machen in der Stadt? Was braucht ihr, um loszulegen?
Die Jugendlichen bestimmen den Schwerpunkt des Projekts mit ihren eigenen Ideen. Die Bürgerstiftung unterstützt sie bei der Umsetzung und ermutigt sie, ihre Teilhabemöglichkeiten in der Stadtgesellschaft zu nutzen und einzufordern. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen junge Menschen gehört werden und ihre Visionen für Halle umsetzen können.
Während der Projektlaufzeit von 2023 bis 2028 begleiten wir Jugendliche mit ihren Ideen in drei Stadtteilen: Halle-Süd, Halle-Ost und Trotha. Teilnehmen können Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, die in Halle geboren sind oder hierhergezogen sind. Sie besuchen verschiedene Schultypen, einige haben die Schule bereits abgeschlossen, andere vielleicht abgebrochen. Wichtig ist: Sie leben in Halle und haben Ideen, um ihr Umfeld zu gestalten.

Umgesetzte Projektideen

Diese von Jungendlichen initiierten Projekte haben wir im Rahmen von dazwischenfunken bereits umgesetzt:

Silvercity Hall

Die erste legale Graffiti-Wand für den Halleschen Süden.

weiterlesen

Scooter Contest

Ein Scooter Contest mit 30 Teilnehmenden brachte den Beton auf dem Skatepark am Anhalter Platz zum Glühen.

weiterlesen

Selbsthilfewerkstatt für Stuntscooter

Eine Selbsthilfewerkstatt für Stuntscooter am Anhalter Platz.

weiterlesen

dazwischenfunken wird gefördert durch:

Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.