„Wir.Verbinden.Welten.“ – Flurwesen erwecken Warteraum zum Leben

© Andrea Hiller/Grit Wendelberger

© Andrea Hiller/Grit Wendelberger
Der Gang zwischen Grundschule Halle-Diemitz in Freiimfelde und dem Hort war bisher ein trister Warteraum, doch das hat sich nun geändert: Sieben lebensgroße Flurgeister erzählen ihre ganz eigenen Geschichten aus fantastischen Welten, die zum entdecken einladen. Unterstützt von den Künstlerinnen Grit Wendelberger und Andrea Hiller haben 15 Kinder im Altern von sechs bis elf Jahren die Figuren aus Holz gefräst und sie mit Farben und Mosaiken zum Leben erweckt. Die Künstlerinnen sind von den Ergebnissen begeistert. Aber noch wichtiger war für sie der Weg dorthin - die wöchentlichen Treffen über ein halbes Schuljahr wurden für die Kinder ein Entspannungsort, an dem sie Unausgeglichenheit und Druck loswerden konnten und eine willkommene Abwechslung fanden.
„Wir.Verbinden.Welten.“ Ein Projekt organisiert von der Bürgerstiftung Halle im Rahmen von „Max macht Oper“. Gefördert vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 2020/2021 in der Grundschule Diemitz/Freiimfelde, unterstützt durch das Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt e.V.